Skip to content

Böhmische Bibel

Böhmen in Halle/Saale. Wie die Prager Bibel von 1556/57 in die Marienbibliothek (Halle) kam. Die digitale Veröffentlichung ihrer Überlieferungsgeschichte

Halle wurde in der Frühen Neuzeit zum hotspot des tschechischen Bibeldruckes in Deutschland, der über weite Teile Ostmittel- und Osteuropa ausstrahlte. Dazu hat eine bislang wenig berücksichtigte und kaum erforschte Bibelausgabe (Prag, 1556/57) beigetragen, die an sich schon durch Ihre Qualität und Ihren Erhaltungszustand eine Rarität ist. Diese lutherische Bibel aus der Marienbibliothek mit originalen Cranach-Stichen gelangte durch eine Salzburger Emigrantenfamilie 1632 zunächst nach Pirna, dann nach Halle, wo sie seither aufbewahrt wird. Ist schon das Exemplar an sich eine Zimelie, so liegt ihr noch zusätzlich eine 1761 handgeschriebene Überlieferungsgeschichte („Pro Memoria“) bei, die genaue und v.a. seltene Auskünfte über das Schicksal dieser Hl. Schrift gibt. Anhand von anderen, in Halle erhaltenen tschechischen Bibelausgaben lässt sich das fragliche Exemplar einordnen und vergleichen. Das wiss. Projekt der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften/Künste setzt sich zunächst das Ziel, das beiliegende Manuskript digital zu publizieren. Dazu soll das Dokument in Halle transkribiert, anhand des Originals kollationiert und erläutert werden, um es anschließend auf der homepage der Akademie öffentlich zugänglich zu machen.

Stefan Samerski/Berlin