
Prof. Dr. theol. habil.
Stefan Samerski
Professor für Kirchengeschichte am Priesterseminar ,Redemptoris Mater/Berlin” (Zweigstelle der Pontificia Università Gregoriana) und apl. Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universtät München; seit 1989 Gastvorlesungen an den Universitäten in Warschau, Rom, Berlin (HU) und Potsdam
* 1963 Köln
ordentliches Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Klasse (berufen: 24. Oktober 2015)
Sekretar der Geisteswissenschaftlichen Klasse (2017-2021)
Vizepräsident (2018-2024)
Präsident seit 2024
Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung
ordentliches Mitglied (1998, 2007 bis 2010 im Vorstand)
Herder-Forschungsrat (Marburg/Lahn)
ordentliches Mitglied (2012)
Historischen Kommission für die Böhmischen Länder
korrespondierendes Mitglied (2003)
Preußischen Historischen Kommission
ordentliches Mitglied (2006)
2008 | Silbernens Olivenblatt der Apostolischen Visitatur Danzig |
2012 | Jubiläums-Medaille der Uniwersytet Wroc³awski (Universität Breslau/Polen) |
23. März 2019 | Ernennung zum Ordenskaplan des Militärischen und Hospitalischen Ordens des Hl. Lazarus von Jerusalem / Großballei Deutschland |
5. Juni 2019 | Ernennung zum ‚Capellan de merito‘ des Religiösen und Militärischen Konstantinischen Ordens vom hl. Georg (mit Sitz in Madrid) |
16. September 2023 | Erinnerungszeichen 950 Jahre Ballenstedt, die Wiege Anhalts |
Ritter des askanischen Hausordens Albrecht der Bär | |
7. September 2024 | Anhaltinischer Verdienstorden für Wissenschaft und Kunst |
Der Bericht über das Priesterjubiläum von Stefan Samerski von Susanne Habel in der Sudetendeutschen Zeitung, Folge 27, vom 5. Juli 2024 kann hier abgerufen werden.