Buchpräsentation Prof. Herbert Zeman: Johann Nepomuk Nestroy. Leben – Werk – Kulturgeschichtlicher Horizont
Buchpräsentation Prof. Herbert Zeman: Johann Nepomuk Nestroy. Leben – Werk – Kulturgeschichtlicher Horizont
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus

Ein Meilenstein der Nestroy-Forschung! Bereits die erste Auflage dieses Buches war in kürzester Zeit vergriffen – so groß war das Interesse an den Perspektiven, die dieses Werk eröffnete. Die nun vorliegende, vollständig überarbeitete zweite Auflage geht noch bedeutend weiter: Erstmals gedeutete, biographische Bezüge, entscheidend erweiterte Werkanalysen und die fundamental erarbeiteten kulturgeschichtlichen Dimensionen stellen Nestroy in das gesamte Spannungsfeld der Literatur und des Theaters im 19. Jahrhundert.
Herbert Zeman gehört zu den profiliertesten Literaturwissenschaftlern im deutschsprachigen Raum. Als Professor für Neuere Deutsche und Österreichische Literatur an der Universität Wien hat er über Jahrzehnte die Forschung und Lehre entscheidend mitgeprägt. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Literatur vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, insbesondere auf die Goethezeit und die österreichische Literaturgeschichte. Sein besonderes Interesse gilt der Wechselwirkung von Literatur und Musik – einem Spannungsfeld, dem er in zahlreichen Publikationen neue Perspektiven eröffnet hat. Mit analytischer Schärfe, stilistischer Eleganz und einem feinen Gespür für kulturelle Zusammenhänge zählt Herbert Zeman zu den prägenden Stimmen seines Fachs.