Skip to content

Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste

Inhaltsverzeichnis von Band 43 : Forschungsbeiträge der Naturwissenschaftlichen Klasse
Vorwort 7
MATTHIAS KIND Negative CO2-Emission – wie geht das? 9
VOLKER OPPITZ Transformate mathematischer Texte 17
GOERG MICHLER Werkstoffwissenschaft und Kunststoffe 27
WERNER NACHTIGALL Zur Anemochorie der „Federbällchen“ – Diaspore des Afrikanischen Oscherstrauchs Calotropis procera 59
FRITZ BERTLWIESER Mühlviertel: Vom Passivraum zur Vorzeigeregion In-Wert-Setzung einer einst rückständigen, peripheren Grenzregion 65
VOLKER OPPITZ Chronik der Gemeinde Blottendorf 89
GÜNTER H. HERTEL „Triumvirat – Tragödie – Wiederholung – Jahreslosung – Versöhnung“, ... 181
JÜRGEN HELFRICHT Wirtschaftskraft und Heiratspolitik.
Ein Fotoschatz des 19. Jahrhunderts von Wasserheiler Vincenz Prießnitz (1799 – 1851) und seiner Familie
209
KARL ÖTTL Humanes Serum Albumin:
Redox-Marker und Transportprotein
235
MANFRED MÖRL Das Reizdarmsyndrom 243
WOLFGANG SCHIMA Bariatrische Chirurgie:
Radiologische Diagnose der Komplikationen nach laparoskopischem Magenbypass
249
EMIL REISINGER „Schistosoma trifft Trichobilharzia“ – Kann der Mensch vom Fehl- zum Endwirt werden? 263
ELISABETH FABIAN & GUENTER J. KREJS Thalidomid (ehemals Contergan®): Die langsame Renaissance eines Medikamentes in der Gastroenterologie 269
VOLKER OPPITZ Künstliche Intelligenz (KI) und Originalnotizen über Glas 285
ELISABETH FABIAN, BARBARA GIESSMANN, GUENTER J. KREJS Zur Geschichte der Akademie mit speziellem Fokus auf die Naturwissenschaftliche Klasse 379
Nekrologe
Ernst Schmutzer, Roland Z. Bulirsch, Kurt Antreich, Wolfgang Zenker, Wolfgang Beyer, Hans Pichler, Gottfried Konecny, Werner Nachtigall 393