Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste
| Inhaltsverzeichnis von Band 10: Musik und Musikwissenschaft | ||
| VORWORT des Sprechers der Klasse "Künste und Kunstwissenschaft" Franz Peter Künzel | 9 | |
| Forschung-Lehre-Unterricht | ||
| Peter Brömse | I. Das Fach Musikwissenschaft an der Deutschen Prager Universität | 13 |
| II. Das Prager Konservatorium und die Deutsche Akademie für Musik und darstellende Kunst in Prag | 37 | |
| Musikgeschichte | ||
| Peter Brömse | "Universalgeschichte" als musikhistorischer Begriff | 55 |
| Ernst Schremmer | Kurt Honolka - ein Sachwalter der Musik (Nachruf) | 67 |
| Karl Michael Komma | Spezifika "böhmischer" Musik | 71 |
| Tomislav Volek |
Mozart in Prag
I. Der erste Prager Aufenthalt Mozarts |
79 |
| II. Mozart komponiert den Don Giovanni | 81 | |
| Karl Robert Brachtel | Deutsche Romantik in der böhmischen Musikgeschichte | 85 |
| Kurt Knopf | "Entwicklung" und "Verwandlung" als Prinzipien klassischer und romantischer Sinfoniegestaltung | 99 |
| Walter Kramolisch | Die Kuhländer Volksliedsammlungen von J. G. Meinert und F. Jaschke (1817/18) | 129 |
| Komposition | ||
| Karl Michael Komma, Widmar Hader, Oskar Sigmund, Peter Brömse | Musikalische Komposition - heute | 153 |
|
"Komponisten der Gegenwart im Deutschen
Komponistenverband"
Auszug Böhmen, Mähren, Sudetenschlesien |
171 | |
| Thomas Stolle | Die Gruppe der Sudetendeutschen im Musikarchiv der "Künstlergilde" in Regensburg | 209 |
| Josef Suchy |
Der Franz Ludwig-Kreis
Portrait einer musikkulturellen Institution |
219 |
| Organisation-Dokumentation | ||
| Peter Brömse | Gedanken zur Gründung eines Sudetendeutschen Musikinstituts | 227 |
| Widmar Hader - Bruno Lischke | Konzeption eines Sudetendeutschen Musikinstituts | 239 |
| Gotthard Speer | Die Musik der Deutschen im Osten Mitteleuropas | 243 |
| Hans-Jürgen Winterhoff | Anthologie ostdeutscher Musik auf Schallplatten | 257 |
| Die Autoren dieses Bandes | 267 | |