Skip to content

Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste

Inhaltsverzeichnis von Band 4 : Sudetendeutsche Traditionen in der Theologie, Ethik und Pädagogik
Geleitwort des Bayerischen Staatsministers für Arbeit und Sozialordnung Dr. Fritz Pirkl
Schirmherrschaftsminister der Sudetendeutschen Volksgruppe
7
Allgemeines
Adam Wandruszka Das Königreich Böhmen in der Habsburger-Monarchie 9
Richard W. Eichler Orientierungspunkte im Labyrinth
Zur religiösen, geistigen und sittlichen Lage
23
Zur Theologie
Josef Scharbert Der alte Orient und die semitischen Sprachen an den Hochschulen Böhmens und Mährens von 1848 bis 1945 39
Erik Turnwald Luther und Böhmen 73
Josef Rabas Zur Entwicklung der kirchlichen Situation in der ČSSR 87
Zur Ethik
Grußwort des Sprechers der Sudetendeutschen Volksgruppe
Staatssekretär Franz Neubauer
103
Kurt Hübner Staat und Geschichtsbewusstsein 107
Gerard Radnitzky Über die Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie für die politische Philosophie 121
Otto Kimminich Die Ethik als Bindeglied zwischen Philosophie und Recht 147
Ernst Nittner Bernard Bolzano (1781-1848) als Sozialethiker
Ein Nachtrag zum 200. Geburtstag des Prager Gelehrten und Menschenfreundes
159
Zur Pädagogik
Hans Maier Heimat, Heimatbewußtsein und deren Bedeutung in der Pädagogik von heute 181
Herbert Cysarz Weltgesetzliche Aufschlüsse der Individuation und Individualiät
Ein Fragenkreis interdisziplinärer Zusammenarbeit
191
Friedrich Prinz Sudetendeutsches Selbstverständnis? 203
Alfred Schickel Frieden und Freiheit durch Wahrheit
Probleme der Vergangenheitsbewältigung
215
Die Autoren dieses Bandes 231